Brand Awareness und Werbegeschenke – warum Markenbranding den Unterschied macht
Der Begriff der Brand Awareness wird für viele Unternehmen immer wichtiger. Dabei setzen die Unternehmen häufig auf die unterschiedlichsten Marketing-Kanäle, um die Sichtbarkeit und die Bekanntheit der eigenen Marke zu stärken. Werbegeschenke können hierbei eine erhebliche Auswirkung auf die Brand Awareness der eigenen Kunden haben, da diese über den einzelnen Moment hinauswirken und somit zu kontinuierlichen Verstärkern werden. Wichtig ist jedoch dabei auf die Art und die Ausgestaltung der Werbegeschenke zu achten und somit den Wiedererkennungswert der Marke zu steigern.
Auswirkungen der Brand Awareness auf Kauf- und Entscheidungsprozesse
Eine hohe Brand Awareness spielt bei vielen Entscheidungsprozessen Ihrer Kunden eine wichtige Rolle. Je stärker die Brand Awareness, also die Markenbekanntheit eines Unternehmens ist, umso größer die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kunde sich für die Produkte dieses Unternehmens entscheidet, wenn unterschiedliche Angebote zur Wahl stehen. Eine schwache Brand Awareness bedeutet, dass einem Kunden häufig bekannt ist, dass die bestimmte Marke überhaupt am Markt präsent ist. Das Gegenteil ist der Fall, wenn der Kunde die Marke in einer bestimmten Produktkategorie für die beste, weil einzig qualitative Wahl hält. Beide Extreme sind eher selten, dennoch ist eine Verschiebung zu einer stärkeren Brand Awareness für jedes Unternehmen von deutlichem Vorteil.
Warum Werbegeschenke hilfreich sind
Werbegeschenke sind bereits seit langer Zeit ein probates Mittel, um Ihre Kunden aktiv von den Vorzügen des eigenen Unternehmens zu überzeugen und um die Kundenbindung zu stärken. Es handelt sich um Werbemittel, welche nach Möglichkeit dem Kunden Vorteile bieten sollen und somit dessen Bindung zur Marke verbessern. Doch Werbegeschenke haben auch eine Auswirkung auf die Brand Awareness, da die Marke dem Kunden regelmäßig sichtbar gemacht wird und im Idealfall auch noch weitere Menschen in seinem Umfeld erreicht. Aus diesem Grund sollten Sie vornehmlich auf passende Werbegeschenke mit Wiedererkennungswert setzen, um diesen Effekt auf die Brand Awareness nochmals gezielt zu verstärken. Im Folgenden soll genau dieser Effekt in seinen verschiedenen Ausprägungen genauer definiert werden.
Die Sichtbarkeit der Corporate Identity stützt die Erinnerung
Die Brand Awareness setzt sich aus vielen einzelnen Komponenten zusammen. Neben den positiven Erlebnissen mit einem Unternehmen oder einem bestimmten Produkt spielt auch die Sichtbarkeit der Marke an sich eine wichtige Rolle. Und diese kann durch passende Werbegeschenke deutlich erhöht werden, wenn die Geschenke in ihrem Design die Corporate Identity des Unternehmens übernehmen und mit dessen Farben, dessen Logo, dessen Motto oder dessen Namen verbunden sind. Wenn der Kunde nun das Werbegeschenk regelmäßig nutzt, beispielsweise ein Feuerzeug oder auch eine Tasse, dann wird ihm die Marke immer wieder vor Augen geführt. Dies sorgt zumindest dafür, dass die passive Brand Recognition deutlich verbessert und verstärkt wird.
Der Mehrwert sorgt für eine positive Konnotation
Ebenfalls besonders wichtig für die Brand Awareness ist der Mehrwert der bereitgestellten Werbeartikel. Denn ein Werbegeschenk sollte nach Möglichkeit so gewählt werden, dass der Kunde von dessen Nutzung aktiv profitiert. Dies ist wichtig, damit der Kunde zum einen das Geschenk als solches wertschätzt. Aber auch, damit der Kunde das Werbegeschenk regelmäßig nutzt und somit die Marke immer wieder vor Augen hat und somit die Brand Awareness kontinuierlich ansteigt. Das ist, abhängig von der eigenen Branche, natürlich durchaus herausfordernd und schwierig. Hier kann eine genaue Absprache mit dem Marketing enorme Vorteile bieten, da diese über die verschiedenen Zielgruppen des Unternehmens und über deren Interessenlage in der Regel am besten Bescheid wissen.
Werbegeschenke mit Wiedererkennungswert stärken die Brand Awareness aktiv
Für die Brand Awareness ist es besonders wichtig Werbegeschenke mit Wiedererkennungswert zu wählen. Also Werbegeschenke, auf denen die Corporate Identity des Unternehmens sofort erkennbar ist. Sei es durch die Farb- und Logogestaltung oder durch den Markennamen oder das Motto des Unternehmens. Die hohe Schwierigkeit liegt eher in den meisten Fällen darin, dass eine zu offensichtliche Werbung von vielen Menschen abgelehnt wird.
Das bedeutet, dass auch für eine gute Brand Awareness immer der schmale Grat zwischen dem hohen Wiedererkennungswert und der Nutzbarkeit der Gegenstände durch die Kunden gewählt werden muss. Erst ab einem gewissen Markenkern gibt es hier bei den Kunden ein Umdenken. Viele Leute tragen mit Stolz und Freude die Kleidungsstücke von Puma oder Gucci beispielsweise, bei denen die Marke groß aufgedruckt ist. Sie laufen also mit Kleidungsstücken mit einem hohen Wiedererkennungswert freiwillig durch die Gegend.
Dies liegt aber zum einen an der Preispolitik der Unternehmen und zum anderen an deren Brand Awareness. Ist diese also hoch genug, kann auch eine immer offenere Werbung erfolgen.
Die Auswahl der Werbegeschenke kann die Reichweite nochmals erhöhen
Gute Werbegeschenke haben den großen Vorteil, dass diese in ihrer Reichweite nur schwer einzuschränken sind. Ein Regenschirm als Werbegeschenk beispielsweise ist für den Nutzer eine große Hilfe und bietet somit einen großen Mehrwert bei Regen. Durch das aufgedruckte Marken-Branding profitiert allerdings der Nutzer selbst nur wenig und bekommt es auch selten genug selbst zu Gesicht. Allerdings gilt dies nicht um alle anderen Menschen um den Nutzer herum.
Deren Brand Awareness wird durch das Werbegeschenk sogar noch verstärkt, da sich die Marke wieder ins Gedächtnis einbrennt und der Name oder das Logo somit vertraut bleiben. Bei der Auswahl der passenden Werbegeschenke spielt also auch die Anzahl der Empfänger und die Anzahl der Nutzer eine gleichermaßen hohe Rolle. In jedem Fall werden sowohl Brand Recognition als auch Brand Recall durch die Verbesserung der gesamten Brand Awareness gestärkt, was die Marke insgesamt verbessert.
Fazit: Gut geplante Werbegeschenke sorgen für ein langfristig wirkendes Marketing
Wenn Sie sich dafür entscheiden Ihren Kunden passende Werbegeschenke zu verschenken, sollte nach Möglichkeit die Marketing-Abteilung in jedem Fall in den Entscheidungs- und Planungsprozess integriert werden. Nicht nur, damit das Bild und die Erscheinungsform der Geschenke zu den verschiedenen Kampagnen des Unternehmens passt, sondern auch, damit eine effiziente Wirkung erzielt werden kann. Schließlich dreht sich im Marketing alles um die Überzeugungen des Kunden und um die Erreichung der richtigen Zielgruppe.
Dementsprechend können die Daten des Marketings effektiv genutzt werden, um Werbegeschenke mit Wiedererkennungswert auszuwählen und mit diesen somit aktiv die Brand Awareness zu stärken. Passen die gewählten Geschenke optimal zum Unternehmen und zu den Kunden, wird ein möglichst hoher Mehrwert und somit eine bessere Konnotation erreicht. Je besser dies gelingt, umso stärker lassen sich Kunden ans Unternehmen binden und umso stärker prägt sich das Unternehmen in das Gedächtnis der Personen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!